Evangelische| Religionslehre

    Das Selbstverständnis des Faches Evangelische Religionslehre

    Der evangelische Religionsunterricht hat im Fächerkanon der Schule die Aufgabe, der Kommunikation der Schülerinnen und Schüler mit der christlichen Tradition in der gegenwärtigen Welt zu dienen. Mit dem Religionsunterricht nimmt die Kirche Bildungsverantwortung in der pluralen Gesellschaft am Ort der Schule wahr. Sie tut dies in konfessioneller Deutlichkeit und ökumenischer Offenheit. Der Religionsunterricht geschieht unter den Gegebenheiten und Bedingungen der Schule und wird von Kirche und Staat gemeinsam verantwortet.

    Daraus ergeben sich folgende Ziele:

    • Information und Orientierung zur christlichen Tradition
    • Fragen und Herausforderungen unserer Zeit zur Sprache bringen
    • Die Selbstständigkeit von Schülerinnen und Schülern fördern
    • Die Biblische Botschaft in ihrem historischen Kontext sowie als persönliche Anrede verstehen

    Der Beitrag des Faches zur Bildung am Gymnasium

    • Er will Kindern und Jugendlichen dazu verhelfen, sich zu mündigen Erwachsenen zu entwickeln.
    • Er erschließt Religion als anteilhabenden und kritischen Bezug zur Welt.
    • Er gibt Raum Sinn- und Lebensfragen zu erschließen und deren Ambivalenz auszuhalten.
    • Er erschließt religiöse Sprach- und Deutemuster und beleuchtet diese gleichzeit kritisch.
    • Dazu eröffnet er die religiöse, kuluterlle und gesellschaftliche Bereiche in ihrer Mehrdimensionalität.
    • Im Sinne einer religiösen Bildung und Mündigkeit will er wesntliche Einsichten christlich-protestantischer Positionen bewußt machen und kritisch reflektieren.

    Evangelischer Religionsunterricht

    am Anton-Bruckner-Gymnasium

    Der Religionsunterricht am ABG stellt sich den zentralen Fragen der Lebenswirklichkeit von Schülerinnen und Schülern. Eingebettet ist er in das umfassende Angebot eines musisch und wirtschaftswissenschaftlich orientieren Gymnasiums. Dabei weiß er um die Reichhaltigkeit kultureller und religiöser Traditionen in der Heimat Niederbayerns. Diesen Reichtum zu erfahren und sich auch mit kritischen Fragen und Positionen dazu auseinanderzusetzen, ist ein wesentliches Anliegen religiöser Bildung.

    Am ABG arbeiten die beiden Fachschaften Katholische und Evangelische Religionslehre eng zusammen. Dies zeigt sich an gemeinsam durchgeführten Fachsitzungen, Unterrichtsgängen, Exkursionen, Projekten und ökumenischen Schulgottesdiensten. 

    Besonders in diesem fruchtbaren Austausch bereichert das Wahrnehmen der eigenen protestantischen Identiät.

    Der Distanzunterricht in Zeiten der Corona-Pandemie fördert und fordert die eigenständige inhaltliche und klärende Arbeit von Kindern und Jugendlichen und hat ihren festen Bezugspunkt im wöchentlichen Austausch der Religionsklasse im Online-Treffen der Jahrgangstufengruppe.

    Das Kompetenzstrukturmodell

    Grundlegende Inhalte aller Jahrgänge

    Das Kompetenzstrukturmodell zeigt das Zusammenspiel von Kompetenzen und Inhalten im Fach Evangelische Religionslehre. Es bildet die Grundlage für langfristige Lernprozesse und den Orientierungsrahmen für die Planung kompetenzorientierten Religionsunterrichts.
    Die sogenannten prozessbezogenen Kompetenzen bilden den äußeren Rahmen des Modells und gliedern sich in vier Bereiche: 

    • wiedergeben und beschreiben
    • wahrnehmen und deuten
    • reflektieren und urteilen
    • sich ausdrücken und kommunizieren.

    Grundlegend beziehen sie sich auf die drei Gegenstandsbereiche

    • christlicher Glaube evangelischer Prägung
    • Identität und Gemeinschaft
    • Religion in einer pluralen Welt

    Prozessbezogene Kompetenzen und Gegenstandsbereiche sind dabei fortlaufend aufeinander bezogen und greifen in allen Jahrgängen ineinander. 

    Grundlegende Kompetenzen der Jahrgangsstufen aus G 9

    Themenbereiche aus G 8

    Die Qualifikationsphase

    Aktivitäten |& Ereignisse

    .

    Ein Blick in den Spiegel - Gottes geliebtes Kind!

    In der Pfarrkirche St. Josef fand der ökumenische Gottesdienst zum Schuljahresbeginn statt. Er stand unter dem Motto „Ein Blick in den Spiegel - Gotte…
    .

    Handys recyceln – nachhaltig Gutes tun!

    Dipl. Ing. Jutta Einfeldt von C.A.R.M.E.N. e.V. hält Vortrag am ABG
    .

    MISSION FOR LIFE – komm mit nach Tansania, Indonesien und auf die Philippinen!

    Bereits zum zweiten Mal öffnete die transmediale Ausstellung MISSIO FOR LIFE am Anton-Bruckner-Gymnasium ihre Türen. Alle Schüler der 7. und 8.…
    .

    Schokoriegel und Smartphone - FLUCHTGRÜNDE?

    Ausstellung FLUCHTGRUND zu Gast am ABG
    .

    Feierlicher Abschluss des Schuljahres

    Den letzten Schultag beging die ABG-Schulgemeinschaft traditionell mit einem feierlichen Abschlussgottesdienst im Pausenhof.