Übertritt

Anmeldung

Kontakt

Anton-Bruckner-Gymnasium

MINT

MINT – das bedeutet Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften (Biologie, Physik und Chemie, Astronomie, Biochemie und Biophysik). All diese Fächer spielen auch bei uns eine bedeutende Rolle. Wir sind dafür seit 2010 als MINT-freundliche Schule zertifiziert, und seit 2020 auch als Digitale Schule. 

Unser ABG

Aktuelles aus den MINT-Fächern

Alle
Biologie
Chemie
Informatik
Mathematik
Natur + Technik
Physik

Daniela und Julia beim Science Slam 2025 am TUM-Campus

Der größte Hörsaal des TUM-Campus war auch in diesem Frühling wieder die Bühne des Science Slams zu Themen aus dem Gebiet der Nachhaltigkeit.

Make your school! Die Hackdays 2025 laufen

Schule besser machen - dazu gibt es viele Ansätze. Aber das Knowhow von Hard- und Software in einem kreativen Prozess zu nutzen, coole Prototypen dazu zu erstellen: Dazu laden an drei Tagen im Schuljahr die Hackdays ein.

Spitzenforscher bringt KI und Quantenphysik in die Q12

Dr. Thore Posske, ERC-Grant-Preisträger und KI-Experte der Universität Hamburg, den Physik-Kurs mit interaktivem Vortrag
Mehr laden

Mathematik

Mathematik spielt schon immer eine entscheidende Rolle in den Naturwissenschaften und der Technik. Aber auch in der Politik und Wirtschaft bilden mathematische Methoden eine wichtige Grundlage bei der Entscheidungsfindung

Unsere Schülerinnen und Schülern erwerben bei uns nicht nur theoretisches Wissen. Sie lernen, wie Mathematik in unserem Alltag vorkommt und welche Anwendungsmöglichkeiten mathematisches Wissen und Können hat: Ein lebendiger und anschaulicher Unterricht motiviert und weckt Interesse und die Freude an der Mathematik.

Informatik

Das Anton- Bruckner-Gymnasum setzt im MINT-Bereich auf die Vermittlung lebensnaher und alltagsrelevanter Kompetenzen. Dazu wird der Pflichtunterricht mit Natur und Technik – Informatik in Jahrgangsstufe 6 und 7 und Informatik am Musischen Gymnasium in Jahrgangsstufe 11 bzw. im Profilfach Wirtschaftsinformatik am wirtschaftswissenschaftlichen Zweig mit vielen Zusatzangeboten ergänzt.
Eng arbeiten wir mit externen Partnern – Hochschulen und Unternehmen – zusammen. 

Wahlkurs Algorithmen programmieren mit Scratch

Der Wahlkurs richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 5. – 7. Jahrgangsstufe. Spielerisch können damit die Jugendlichen einen Einstieg in das Programmieren finden. Nach dem Kennenlernen des Programms und dem einüben der Grundlagen werden eigene Spiele und andere Anwendungen programmiert. 

Wahlkurs Robotik

Im Wahlkurs Robotik konstruieren und programmieren Schülerinnen und Schüler von der Unter- bis zur Oberstufe Roboter, basierend auf LEGO Mindstorms.  Neben dem Spaß im Wahlkurs geht es auch um die Teilnahme an Wettbewerben.

Natur + Technik

Natur und Technik ist ein Unterrichtsfach, das Schülerinnen und Schüler in der Unterstufe auf praxisorientierte Weise an naturwissenschaftliche Prinzipien sowie technische Prozesse heranführt. Sie entwickeln so ein grundlegendes Verständnis für die Bereiche Biologie, Physik und Informatik.

Biologie

Die Naturwissenschaft Biologie ist die Lehre von allem, was in der Natur lebt und wächst. Biologische Erkenntnisse haben für die Medizin und in den Bereichen Ernährung, Gentechnik, Biotechnologie und Umweltschutz hohe gesellschaftliche Relevanz und gewinnen in der (bio-) technischen Anwendung zunehmend wirtschaftliche Bedeutung.

Die unmittelbare Begegnung mit der Schönheit und Vielfalt der Natur und das Erleben von Tieren und Pflanzen in ihren Lebensräumen sind für die Schüler von unschätzbarem Wert. Der moderne Biologieunterricht versucht durch Eigenaktivität und selbsttätiges Lernen in Form verschiedenster Fachpraktika Voraussetzungen für ein vorausschauendes Handeln und einen verantwortungsbewussten Umgang mit der Natur zu schaffen.

Chemie

Chemie ist eine Naturwissenschaft, die sich mit dem Aufbau, den Eigenschaften und der Umwandlung von Stoffen beschäftigt.

Im Mittelpunkt des modernen Chemieunterrichts steht das Experiment. Neben Demonstrationsexperiementen durch den Lehrer leisten ausgewählte Schülerexperimente einen wesentlichen Beitrag, die Eigenaktivität und Selbsttätigkeit der Schüler zu fördern, um Praxis bezogen fachspezifische Erkenntnisse zu gewinnen. Es soll die Neugierde für naturwissenschaftliche Fragestellungen und Phänomene sowie Freude am selbsttätigen Experimentieren geweckt werden.

Physik

Die Physik am ABG setzt ihren Schwerpunkt zunächst in der Unter- und Mittelstufe auf experimentelle Praxis: Planung, Aufbau und Auswertung von Versuchen werden hier hautnah erlebbar. Mit zunehmendem Alter und Reifegrad der Schüler rücken dann theoretische Grundlagen und die Verbindung mit der Mathematik in den Vordergrund.
Eine Besonderheit: Wir haben eine Sternwarte, die für den Wahlunterricht Astronomie, für Beobachtungsabende und in der Oberstufe für Seminare und Profilangebote der Astrophysik spannende Einblicke in die Weiten des Universums bietet.

Physik

Dein Übertritt aufs Gymnasium

Alle Hinweise, Informationen und Formulare findest Du auf unserer Website!
Anton-Bruckner-Gymnasium
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
=