Wie funktioniert Indoor Farming (Zukunftstechnologie zur Produktion von landwirtschaftlichen Erzeugnissen in Gebäuden) genau? Was muss man dabei beachten? Wie lässt sich dieser Prozess optimieren?
Diese und weitere Fragen stellten sich den Teilnehmern des P-Seminars „Marketingkonzept“ im Vorfeld der Exkursion zur Hochschule Weihenstephan. Nach einer kurzen Vorstellung der Inhalte des Studienganges Gartenbau wurde uns klar, was alles hinter dem Prozess von der Erzeugung von Obst und Gemüse bis zum Endverbraucher steckt. Dabei wurden uns u. a. Food-Scanner vorgestellt, welche das Obst oder Gemüse von außen (z. B. auf Zuckergehalt) überprüfen können.
Im weiteren Verlauf der Präsentation gingen Frau Prof. Dr. Mempel und ihre Mitarbeiter genauer auf das Thema Indoor Farming bzw. auch auf Vertical Farming (Indoor Farming als Massenproduktion in Großstädten) und ihre Forschungen in diesem Bereich ein. Dabei sind einige Faktoren zu beachten (z. B. Lichtintensität, Bewässerung und Temperatur) um den Ablauf zu perfektionieren und den Ertrag zu optimieren. Im Anschluss daran erhielten wir die Möglichkeit unser Projekt kurz vorgestellt und bereits hier offene Fragen klären.
Danach führte uns das Team um Prof. Mempel durch die Indoor Farming Anlage der Hochschule Weihenstephan, welche sich in einem umgebauten Schiffscontainer befindet. Dort erhielten wir einen Einblick in die Technik, die Probleme und den aktuellen Fortschritt der Forschung. Im Gespräch mit den Projektleitern konnten wir so an der realen Situation viele Fragen klären und noch mehr neue Eindrücke mit nach Hause nehmen.
Wir bedanken uns bei Frau Prof. Dr. Mempel und ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für diese interessanten Einblicke in die Forschung und für die Möglichkeit unsere Fragen diesbezüglich zu klären. Außerdem bedanken wir uns bei Herrn Wintermeier, der uns auf dieser Exkursion begleitet hat.
Florian Schindlbeck Q11