Unterstützen + Fördern

Dass Kinder mit Freude und nachhaltig lernen: Das ist uns besonders wichtig.
Dazu haben wir für unsere Schüler ein Konzept für die individuelle Unterstützung ab der 5. Klasse entwickelt – für ein gutes Ankommen an der neuen Schulart. Wir stärken die Grundlagenfächer Mathe, Deutsch und Englisch.
Zugleich bieten wir besondere Angebote für interessierte und begabte Schüler ab der 5. Klasse – etwa Unterstützung bei Jugend musiziert, in Mathematik oder in den Naturwissenschaften
Enrichment und Begabtenförderung

Am Anton-Bruckner-Gymnasium ist die Begabungsförderung eine zentrale Aufgabe, die wir mit Engagement und Herzblut verfolgen. Unser schulinternes Mentorenprogramm bildet dabei das Fundament: Eine vertrauensvolle Beziehung zwischen unseren Mentees und ihren Mentorinnen schafft den Raum, um individuelle Talente zu entdecken und gezielt zu fördern.
Gemeinsame Enrichmentveranstaltungen wie spannende Vorträge hochkarätiger Experten oder inspirierende Exkursionen erweitern den Horizont unserer Schülerinnen und Schüler und ermutigen sie, über sich hinauszuwachsen. Ergänzend dazu motivieren wir unsere Schülerinnen und Schüler zur Teilnahme an Wettbewerben in verschiedenen Fachbereichen – von Mathematik und Naturwissenschaften bis hin zu Sprache, Kunst und Musik – um ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und weiterzuentwickeln.
Darüber hinaus vermitteln wir gezielt externe Angebote von Seiten des Kultusministeriums, Schülerakademien und verschiedenen Stiftungen und unterstützen bei Bewerbungen für Frühstudium und Stipendien.
Uns ist es ein Anliegen, individuelle Begabungen zu stärken und den passenden Weg zu finden – wir sind da, wir kümmern uns und fördern alle jungen Talente.
Individuelle Föderung
Wenn es einmal nicht so läuft, weil durch längere Krankheit, pubertätsbedingt schwankendes Arbeitsverhalten oder auch durch sonstige Verständnisschwierigkeiten Lücken entstanden sind: Dann helfen die Stunden der Individuellen Förderung. Sie liegen am Nachmittag und unterstützen insbesondere in der Mittel- und Oberstufe in den Kernfächern.
Außerdem bieten wir ein umfangreiches Angebot an Unterstützung in Deutsch (als Zweitsprache).