Übertritt

Anmeldung

Kontakt

Anton-Bruckner-Gymnasium

Unterstützen + Fördern

Erfolgreiche Jungforscher aus der 5d

Moritz Pömmerl und Valentin Fischer aus der 5d haben in der ersten Runde des Wettbewerbs „Experimente antworten“ mit Spaß und Erfolg teilgenommen.

ABG-Schülerinnen glänzen beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ 2025

Großer Erfolg für die talentierten Schülerinnen des Anton-Bruckner-Gymnasiums (ABG): Clara Roth und Teresa Scheungrab erringen beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ den 1. Preis und qualifizieren sich für das Landesfinale. Auch andere ABG-Musikerinnen zeigen herausragende Leistungen in diesem renommierten Wettbewerb.

Ausgezeichnete Mathematik-Olympioniken

Über 40 erfolgreiche Mathematikerinnen und Mathematiker konnten am 17. Januar 2025 für ihre Erfolge bei Mathematik-Wettbewerben ausgezeichnet werden.

Musikwerkstatt Niederbayern: Talentförderung in Niederalteich

19 junge Musiker beeindruckten bei der Musikwerkstatt Niederbayern mit Talent und Tipps von Profimusikern.

Orientierung, Skills und Engagement: VorbilderAkademie 2024

Vier ABG-Schülerinnen erlebten spannende Tage bei der VorbilderAkademie im Hildegardishof, Mengerskirchen.

Gymnasialpreis Ostbayern für Christian Ingerl

Christian Ingerl untersucht in seiner W-Seminararbeit nachhaltige Landwirtschaft im Gäuboden.

Finale des Pangea-Mathematikwettbewerbs

Luisa Grill, Lucia Krehbiel und Benedict Jacob erringen Bronzemedaillen beim deutschlandweiten Pangea-Mathematikwettbewerb.

Nachwuchsakademie „Wie gestalten wir eine nachhaltige Zukunft?”

Magdalena (10a) nahm an einem dreitägigen Workshop zu Fragen der Nachhaltigkeit aus Perspektiven von Wirtschaft, Philosophie und Nachhaltigkeit teil.

Glanzleistungen bei Mathematikwettbewerben

Schülerinnen und Schüler des ABG räumen bei verschiedenen Wettbewerben ab und zeigen herausragende Leistungen im Bereich der Mathematik.

Dass Kinder mit Freude und nachhaltig lernen: Das ist uns besonders wichtig.
Dazu haben wir für unsere Schüler ein Konzept für die individuelle Unterstützung ab der 5. Klasse entwickelt – für ein gutes Ankommen an der neuen Schulart. Wir stärken die Grundlagenfächer Mathe, Deutsch und Englisch.
Zugleich bieten wir besondere Angebote für interessierte und begabte Schüler ab der 5. Klasse – etwa Unterstützung bei Jugend musiziert, in Mathematik oder in den Naturwissenschaften

Enrichment und Begabtenförderung

Eindrücke von der Exkursion zu BrainLab - einem Entwickler von Medizintechnik - nach München im Mentoren-Programm

Am Anton-Bruckner-Gymnasium ist die Begabungsförderung eine zentrale Aufgabe, die wir mit Engagement und Herzblut verfolgen. Unser schulinternes Mentorenprogramm bildet dabei das Fundament: Eine vertrauensvolle Beziehung zwischen unseren Mentees und ihren Mentorinnen schafft den Raum, um individuelle Talente zu entdecken und gezielt zu fördern.

Gemeinsame Enrichmentveranstaltungen wie spannende Vorträge hochkarätiger Experten oder inspirierende Exkursionen erweitern den Horizont unserer Schülerinnen und Schüler und ermutigen sie, über sich hinauszuwachsen. Ergänzend dazu motivieren wir unsere Schülerinnen und Schüler zur Teilnahme an Wettbewerben in verschiedenen Fachbereichen – von Mathematik und Naturwissenschaften bis hin zu Sprache, Kunst und Musik – um ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und weiterzuentwickeln.

Darüber hinaus vermitteln wir gezielt externe Angebote von Seiten des Kultusministeriums, Schülerakademien und verschiedenen Stiftungen und unterstützen bei Bewerbungen für Frühstudium und Stipendien.

Uns ist es ein Anliegen, individuelle Begabungen zu stärken und den passenden Weg zu finden – wir sind da, wir kümmern uns und fördern alle jungen Talente.

Individuelle Föderung

Wenn es einmal nicht so läuft, weil durch längere Krankheit, pubertätsbedingt schwankendes Arbeitsverhalten oder auch durch sonstige Verständnisschwierigkeiten Lücken entstanden sind: Dann helfen die Stunden der Individuellen Förderung. Sie liegen am Nachmittag und unterstützen insbesondere in der Mittel- und Oberstufe in den Kernfächern.

Außerdem bieten wir ein umfangreiches Angebot an Unterstützung in Deutsch (als Zweitsprache).

Dein Übertritt aufs Gymnasium

Alle Hinweise, Informationen und Formulare findest Du auf unserer Website!
Anton-Bruckner-Gymnasium
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
=