Ein wissenschaftliches Highlight erlebte der Physik-Leistungskurs der Q12 am 03.04.25: Thore Posske, Leiter einer Forschungsgruppe für Kondensierte Materie und Topologie an der Universität Hamburg, ausgezeichnet mit einem prestigeträchtigen ERC-Starting-Grant und einer der führenden Quantenphysiker in Deutschland, bot unseren Schülerinnen und Schülern faszinierende Einblicke in die Welt der Neuronalen Netzwerke, Quantencomputer und KI.
Dr. Posske erläuterte anschaulich die Funktionsweise moderner KI-Systeme und deren aktuelle Grenzen. Mit dem überraschenden Beispiel einer KI, die eine Schildkröte in Menschenhand gelegentlich als „Gewehr“ identifiziert, verdeutlichte er eindrucksvoll, dass Künstliche Intelligenz keineswegs unfehlbar ist. Die KI treffe ihre Entscheidungen nach Wahrscheinlichkeiten – was kritisches Hinterfragen ihrer Ergebnisse umso wichtiger macht.

Für besondere Begeisterung sorgte das interaktive „Binäre Schere-Stein-Papier“ gegen eine KI, bei dem unsere Schülerinnen und Schüler triumphierten – eine Leistung, die laut Dr. Posske ausgesprochen selten vorkommt!
Bei der abschließenden Studien- und Berufsberatung machte der Spitzenforscher deutlich, welch spannende Perspektiven ein Physikstudium eröffnet. Gute Englischkenntnisse, Beharrlichkeit beim Forschen und eine Portion gesunder Menschenverstand seien wichtige Grundlagen für den Erfolg in diesem faszinierenden Feld. Seine Botschaft an unsere Schülerinnen und Schüler: Die Naturwissenschaften bieten unzählige Möglichkeiten, die Welt von morgen aktiv mitzugestalten – eine inspirierende Perspektive für alle, die neugierig sind und Herausforderungen lieben.