Am Valentinstag 2025 fand die Juniorwahl zur Bundestagswahl statt – ein spannendes Event, das Schülern der Jahrgangsstufen 9-12 die Möglichkeit bot, sich aktiv mit dem Wahlprozess auseinanderzusetzen. Zehn Tage vor der eigentlichen Bundestagswahl konnten die Jugendlichen in die Rolle des Wählers schlüpfen und ihre Stimmen abgeben.
Die U-18-Wahl hat sich in Deutschland als wertvolles Instrument etabliert, um Jugendlichen die Grundlagen der Demokratie näherzubringen. In Zusammenarbeit mit dem P-Seminar-Politik übernahmen die Schüler die Verantwortung für den Wahlvorstand. Sie gestalteten informative Flyer, informierten ihre Mitschüler über die Wahl und leiteten Workshops, um Fragen zu klären und das Interesse an der politischen Mitbestimmung zu fördern.
Für den Wahltag selbst wurde ein authentisches Wahllokal eingerichtet: Mit originalen Wahlkabinen und einer Wahlurne schaffte das P-Seminar einen realistischen Rahmen, der es rund 300 Schülerinnen und Schülern ermöglichte, ihre Stimme abzugeben. Dies förderte nicht nur das Verständnis für den Wahlprozess, sondern stärkte auch das Bewusstsein für die eigene Rolle in einer demokratischen Gesellschaft.
Durch die Teilnahme an der Juniorwahl konnten die Schülerinnen und Schüler nicht nur ihre Stimme abgeben, sondern auch erleben, wie wichtig es ist, sich in einem demokratischen System aktiv einzubringen. Sie sind nun besser informiert und wissen, wie Wählen funktioniert.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.