Übertritt

Anmeldung

Kontakt

Anton-Bruckner-Gymnasium

Tag der offenen Tür am Bruckner: Schulfeuerwehr und Schulhund, Schwertkämpfe und Wiener Cafe

Das spannende und vielseitige Angebot beim Tag der offenen Tür am Bruckner begeisterte am vergangenen Freitag die kleinen und großen Besucher.
Profilfächer

Diese wurden von der Bigband schwungvoll in der Aula in Empfang genommen. Schulleiterin Dr. Eva Huller begrüßte die außerordentlich zahlreich erschienenen Viertklässler und ihre Begleiter und lud sie ein, das attraktive Angebot und bei dem schönen Wetter auch das große Außengelände des Anton-Bruckner-Gymnasiums zu erkunden.

Im Wiener Cafe der SMV konnten sich die Gäste mit Kuchen, Torten und frischen Waffeln stärken. Das war auch nötig, denn in den drei Stunden gab es viel zum Entdecken und Ausprobieren – alle Fächer präsentierten Eindrücke und Schülerergebnisse aus ihrem Unterricht.

In Schnupperstunden in den Fächern Englisch, Latein sowie Natur und Technik bekamen die Besucher einen Eindruck vom Lernen am Gymnasium. Dabei gab es auch Einblicke ins digital gestützte Lernen, Forschen und Üben.

Zum Pilotversuch “Digitale Schule der Zukunft” und dem ABG-Konzept der 1:1-Ausstattung mit iPads gab es für die sehr interessierten Eltern genaue Informationen. Der hohe Zuschuss durch den Freistaat überzeugte ebenso wie der didaktische Einsatz im Unterricht.

Die Fremdsprachen entführten in fremde Länder und im Lateinraum begrüßte sogar ein “echter” römischer „miles” die Gäste, die feststellen durften, doch schon einiges von den fremden Sprachen und neuen Kulturen zu verstehen.

In Chemie, Physik und Mathematik experimentierten und tüftelten die Kinder, angeleitet von älteren Schülern und Lehrkräften. Gemeinsam mit den Eindrücken aus Informatik und Robotik wurde deutlich: MINT-Fächer sind ein Herzstück des bayerischen Gymnasiums und machen Spaß, unabhängig von den Ausbildungsrichtungen.

Der Musische Zweig präsentierte sich gewohnt schwungvoll mit Ensembleeinlagen und Instrument-Schnuppern; die Kunst präsentierte unter anderem 3-D-Druck-Architektur und Filmprojekte der Unterstufe. Die MuTheaterklasse der Unterstufe lud zu Bühnen-Action beim Schwertkampf ein.

Schülerinnen und Schüler des wirtschaftlichen Zweiges zeigten welchen Einfluss die Nachfrage auf Cocktailpreise hat und wie man mit Gummibärchen Statistiken versüßen kann.

Die sportbegeisterten Kinder konnten in der Turnhalle abheben, entweder hoch hinaus beim Bierkastenklettern oder im aufgebauten Parcours beim Überwinden von Gletscherspalten und Schluchten – natürlich bestens gesichert und unterstützt von den Mitgliedern der Wahlfächer Klettern und Parcours. Genauso aktiv ging es beim Mitmach-Training der Volleyballklasse und im Freien bei der Fußballklasse her. Beim Messen der Schusskraft wurden sogar die Eltern wieder zu Kindern.

Die Angebote der Guten gesunden Schule, vor allem der Entspannungsraum, wurden ebenso besucht wie die Schmökerecken in der Schulbibliothek. Schulhund Lenny verbreitete gute Laune.

Bei den Ehemaligen, die nun mit ihren Kindern an die alte Schule zurückkehrten, fand vor allem das von Oberstufenschülern selbst neu gestaltete Hauptgebäude großen Anklang: „Da hat sich doch sehr viel getan“ hörte man immer wieder.

Zum Abschied durften die Kinder noch “Ziellöschen” mit der Feuerwehrausrüstung – spritziger Abschluss eines gelungenen Nachmittags.

Auch interessant

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
=