Übertritt

Anmeldung

Kontakt

Anton-Bruckner-Gymnasium

Exkursion zur Pinakothek der Moderne: Einblicke in die Welt des Designs

Am 5. November 2024 besuchten die Schülerinnen und Schüler der Q12 die Pinakothek der Moderne in München. Die Exkursion bot spannende Einblicke in die Architektur der Museumsräume, innovative Designströmungen und kreative Selbsterfahrung.
Profilfächer

Die Exkursion zur Pinakothek der Moderne am 5. November 2024 stellte für die Q12 einen faszinierenden Einblick in die Welt des Designs dar. Begonnen wurde mit einem kurzen Überblick über die beeindruckende Architektur der Pinakothek, die moderne und zeitgenössische Kunst in einem einzigartigen Umfeld präsentiert. Die klare Linienführung und die durchdachte Gestaltung der Ausstellungsräume schufen den perfekten Rahmen für die bevorstehenden Erkundungen

In einer 90-minütigen Führung durch das X-Depot durften die Teilnehmenden die Vielfalt der dort gelagerten Objekte entdecken. Das Depot bietet nicht nur Platz für zahlreiche Kunstwerke, sondern stellt auch ein Archiv innovativer Designkonzepte dar, das einen Einblick in verschiedene Designströmungen ermöglicht.

In einem zweiten Teil durften die Schülerinnen und Schüler Design “hautnah” erleben. Die temporäre Ausstellung „Social Seating“ zeigt Sitzgelegenheiten, die soziale Interaktion und Kommunikation fördern sollen. Die Teilnehmenden konnten die ausgestellten Möbelstücke in Gruppen experimentell untersuchen und direkt miteinander vergleichen. Diese Werkanalyse am Original ermöglichte den Schülerinnen und Schülern eine differenzierte Beobachtung und Selbsterfahrung. Sie konnten ihre Eindrücke zeichnerisch festhalten und schriftlich formulieren, was die Reflexion gestalterischer Entscheidungen anregte – beispielsweise wie unterschiedliche Materialien die Ästhetik und Funktionalität eines Objekts beeinflussen können. Die praxisnahe Auseinandersetzung förderte sowohl das kreative Denken als auch das Verständnis für die komplexen Zusammenhänge in der Designsprache.

Im Anschluss hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, das restliche Museumsviertel eigenständig zu erkunden. Hierbei konnten sie individuelle Lieblingsstücke auswählen, deren Design und Bedeutung sie besonders ansprachen. Diese persönliche Auswahl rundete die Exkursion ab und förderte die Vertiefung des Gelernten in einem inspirierenden Umfeld.

Auch interessant

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
=