Übertritt

Anmeldung

Kontakt

Anton-Bruckner-Gymnasium

Daniela und Julia beim Science Slam 2025 am TUM-Campus

Der größte Hörsaal des TUM-Campus war auch in diesem Frühling wieder die Bühne des Science Slams zu Themen aus dem Gebiet der Nachhaltigkeit.
Profilfächer

Daniela und Julia waren am 9. April beim Science Slam von colibri.straubing und tumcampusstraubing dabei. Sie haben in ihrem Act das wichtige Thema Plastikmüll im Alltag und die Herausforderungen der Plastikverwertung aufgegriffen. 

Warum ist es besser, solche Themen bei einem Slam zu lernen als im traditionellen Unterricht? Auch darauf gabe es eine Antwort: „Im Unterricht muss man das auswendig lernen und dann wiedergeben. Das macht keinen Sinn!“ Nachhaltigkeit – nicht nur eine ökologische Frage, sondern eine, die unser ganzes Tun und Handeln bestimmen sollte – auch das Lernen!
Dynamische Lernformate fördern die Motivation und kritisches Denken! 

In der Wirkstatt-Nachhaltigkeit – InnoLab – gibt es diese Möglichkeit zumindest von der 9. bis zur 11. Jahrgangsstufe – und die Performance der beiden entstand auch aus einer Innolab-Idee heraus.

Auch interessant

Daniela und Julia beim Science Slam 2025 am TUM-Campus

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
=