Es sind Ferien. Jeder macht Urlaub oder ruht sich einfach Zuhause aus, die Schultasche liegt leer in der Ecke. Nicht aber bei mir: Gerade durch das Zentrum von München gehend sitzt die Schultasche fest auf dem Rücken. Allerdings ist heute kein Taschenrechner oder Zirkel darin zu finden, sondern ausschließlich Partituren, Taktstöcke und jede Menge Buntstifte.
Als Jüngster von 8 Teilnehmern der LEAD!-Labs für Dirigenten besuchte ich am Samstag den 7. März zunächst eine Generalprobe der Münchner Philharmonie.


Am Pult steht der berühmte finnische Dirigent und Mitgründer der LEAD!-Foundation Jukka-Pekka Saraste, auf dem Programm Kaipainen, Schostakowitsch und Sibelius. Neben dem großartigen Solisten Fazil Say und seiner virtuosen Darbietung von Schostakowitschs Konzert für Klavier und Trompete zieht besonders das Werk von Jean Sibelius -seine zweite Sinfonie- unter den angehenden Dirigenten große Aufmerksamkeit auf sich.
Als einer der besten Sibelius-Interpreten unserer Zeit ist Jukka-Pekka Saraste bekannt, kein Wunder also dass die Teilnehmer des Workshops aus der Schweiz, Italien, Spanien, Weißrussland und sogar aus Taiwan und Neuseeland angereist kommen.
Doch eine Generalprobe ist nicht der Grund für so eine weite Reise.
Am Tag darauf kommen die Musikbegeisterten im Künstlersekretariat am Gasteig zusammen, denn jetzt kommt das Besondere: eine zweistündige intensive Partiturdiskussion, in der Saraste nicht nur eine Menge Anekdoten über Sibelius zum Besten gibt, sondern auch all seine langjährige Erfahrungen mit dem Dirigieren der zweiten Sinfonie weitergibt. Nachdem die Noten vor lauter Eintragungen fast nicht mehr erkennbar sind, folgt auf die Besprechung noch ein gemeinsames Mittagessen bei dem der Dirigent noch persönlich tief blicken lässt. Unter anderem verrät er seine geheimen Favoriten der zeitgenössischen Komposition und welche Newcomer bald die Musikszene dominieren werden.
Bevor er sich verabschiedet signiert er natürlich noch die Partituren der Teilnehmer, für die folgt aber nun noch ein letzter Vortrag. Sara Osa (LEAD!-Gründerin) und David Skudlik (Gründer „sforzato“) geben ausführliche Ratschläge über das Leben als Dirigent und wie man darin zurechtkommt. Vom Management bis hin zur Konzertplanung geben beide einen umfangreichen Ausblick in eine mögliche Zukunft als professioneller Musiker.
So bot also dieser Workshop den jungen Dirigenten nicht nur die seltene Gelegenheit, von einem der großen Meister ihres Fachs zu lernen, sondern auch wertvolle Einblicke in die praktische Seite des Dirigentenlebens.
