Übertritt

Anmeldung

Kontakt

Anton-Bruckner-Gymnasium

Planspiel zur EU-Klimapolitik: „It’s getting hot in here!“

Im Politikunterricht der Q12 wurde es heiß! Die Schülerinnen und Schüler simulierten den Gesetzgebungsprozess der EU im Rahmen eines spannenden Planspiels zur Klimapolitik.
Profilfächer

Im Politikunterricht der Q12 fand kürzlich das aufsehenerregende Planspiel „It’s getting hot in here“ statt, das sich mit der EU-Klimapolitik beschäftigte. In dieser interaktiven Simulation schlüpften die Schülerinnen und Schüler in die Rolle von EU-Politiker:innen und erlebten hautnah, wie der Gesetzgebungsprozess innerhalb der Europäischen Union funktioniert.

Jeder Teilnehmer wurde zufällig einer Rolle zugeteilt – ob als Generalsekretär im EU-Ministerrat oder als Staatsminister von Ländern wie Portugal, der Slowakei oder Frankreich. Mithilfe der Planspiel-Plattform Senaryon hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, sich in ihre spezifischen Rollenprofile einzuarbeiten und den aktuellen Stand der Gesetzgebung zu verstehen.

In verschiedenen Phasen des Spiels erarbeiteten die Gruppen klimapolitische Entwürfe, suchten nach möglichen Partnern und setzten oft lautstark ihre Argumente für eine Zusammenarbeit ein. Die abschließende Plenumssitzung führte zu leidenschaftlichen Diskussionen und gab einen detaillierten Einblick in die realen Positionen der EU-Mitgliedsstaaten. Von populistischen Parolen bis hin zu ernsthaften Bestrebungen, einen Beitrag zur Rettung des Klimas zu leisten – die Debatten waren ebenso vielfältig wie in der echten EU.

Das Planspiel verdeutlichte eindrucksvoll, dass selbst in solchen reduzierten Szenarien eine Einigung keinesfalls einfach ist und die Zweidrittelmehrheit äußerst hart umkämpft wird. Die Schülerinnen und Schüler konnten wertvolle Erfahrungen sammeln und ihre Fähigkeiten im Bereich der politischen Diskussion und Entscheidungsfindung weiterentwickeln.

Auch interessant

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
=