Herzlich willkommen am ABG!
Liebe Eltern, liebe Viertklässlerin, lieber Viertklässler, liebe Schülerinnen und Schüler!
Wir freuen uns sehr, dass Ihr Euch für das ABG interessiert.
Alle Informationen zum Wechsel zu uns an das ABG finden sich auf unserer Homepage (klickt unten auf den Button).
Ab sofort ist die Voranmeldung über das Online-Anmeldeformular möglich.
Für die Einschreibungswoche (05. – 09. Mai 2025) können Sie über die Online-Terminbuchung einen persönlichen Termin reservieren.
Wenn Ihr den Tag der offenen Tür verpasst habt, oder wenn Sie Fragen haben:
Am Montag, 28.4.2025, findet um 14:30 Uhr eine Schulhausführung mit der Schulleitung statt.
Bei weiteren Fragen freuen wir uns über eine Nachricht über das Kontaktformular, per E-Mail (schule@dasbruckner.de) oder oder einen Anruf (09421 974850)!
Gerne können wir persönliche Termine vereinbaren!

Die Hackdays 2025 – Make your school!
Vom 8. bis 10. April 2025 entwickelten Schülerinen und Schüler wieder Ideen, das ABG mit – digital-elektronisch gestützten Hacks – besser zu machen.

Aktuelles aus der Musik: Frühlingskonzerte – Oberstufenchor mit Lea Fuchs am Vertikaltuch
Ein wahres „High“-Light aus den Frühlingskonzerten 2025:
Musik mit Akrobatik – Musisch im besten Sinn.

Winterseminar 2025 „Von der Muse geküsst“ – Nox Latina
Der „Verein der Freunde“ geht in diesem Jahr dem Bezug zwischen der Antike und dem Musischen in Malerei, Sprache, Musik und Theater nach.
Herzliche Einladung zum abschließenden 3. Abend am 13. Mai 2025: Die Antike auf der Bühne des 21. Jahrhunderts am ABG bei einer Nox latina!
Dabei sind der Oberstufenchor mit Carl Orff, Bariton Benjamin Schmitz und Jonas Kleebauer am Flügel mit Horaz-Interpretationen von Jan Novak, die ABG Dance Group mit einer Hip-Hop Version von Catull und viele weitere musische Schülerprojekte.
Beginn ist um 18.30 Uhr in der Aula des ABG. Der Eintritt ist frei – vor der Veranstaltung und in der Pause gibt es eine Caupona latina
(& am 29.4.25 besuchen unsere Latein-Schüler der Jg. 11 Glucks Orpheus und Eurydike im Theater am Hagen)
Rückblick: Am 18.02.2025 hat uns Renate Markoff bereits Antike Kunst und Mythologie an Highlights aus Pompei vorgestellt
am 12.03.2025 gab es Antike zum Lachen beim Kabarettabend mit Björn Puscha (Vereinsheim Schwabing)

Kunstwerk des Monats: Caspar David Friedrich-Rezeption
250 Jahre Caspar David Friedrich. Bei der Bildbetrachtung des Werks „Wanderer über dem Nebelmeer“ von Caspar David Friedrich wird das innere Empfinden, die Betonung von Gefühlen und das Naturerleben als Thema der Romantik deutlich. Der Fokus der praktischen Arbeit liegt auf der Landschaft als Spiegelbild eigener Sehnsüchte und Träume.
Gearbeitet wird in Mischtechnik – Collage und kolorierte Zeichnung.
Unser Bild des Monats aus dieser Reihe stammt von Franziska Englmeier (9b)

Deine Zukunft am Anton-Bruckner-Gymnasium
Herzlich willkommen!
200 Jahre Erfahrung in der Ausbildung junger Menschen – seit 1824 als Lehrerseminar, 1924 sogar kurz Hochschule, seit 1956 als Gymnasium: Wir sind eine Schule mit spannender Geschichte.
Auf der Grundlage des Bewährten sind wir immer offen für Neues: Sogar unsere Schulhunde haben im „Nockerl“, dem Mops unseres Namenspatrons Anton Bruckner, ein historisches Vorbild. Seit 2020 ist das „Nockerl“ unser Maskottchen.
Wir entwickeln uns immer weiter! Unser Ziel: Junge Menschen zu unterstützen, ihre Talente zu entdecken und diese zu fördern, um so das Fundament für ihre Zukunft im 21. Jahrhundert zu legen.
Guter Unterricht in allen Fächern – von den Sprachen über die Gesellschaftswissenschaften bis zu den Naturwissenschaften und Informatik – ist das Kernstück. Eine breite Allgemeinbildung macht unsere Schüler fit für alle Berufs- und Studienwege.
Eine besondere Bedeutung hat für uns die musisch-kreative Bildung, gerade in einer zunehmend digitalen Welt. Sich – gemeinsam mit anderen – mit Instrument, Stimme oder künstlerisch-bildend auszudrücken, bereichert die Persönlichkeit.
Wir sind eine Gemeinschaft, die miteinander und voneinander lernt, sich respektvoll begegnet, Verantwortung übernimmt und füreinander da ist.
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Homepage!
Veranstaltungen
Q12: Studienfahrt Rom
Ausgabe 3. Leistungsstandsbericht
Eltern-Workshop für die 5. Klassen
Aktuelles
Dein Übertritt aufs Gymnasium
Aus
zeich
nungen



















